Die Fraktionen von SPD und CDU haben sich heute auf das weitere Vorgehen bei wichtigen Projekten geeinigt. Hierzu erklärt der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner: „Rot-Schwarz hat zukunftsweisende Beschlüsse gefasst und eindrucksvoll di...
Die Fraktionen von SPD und CDU haben sich heute auf das weitere Vorgehen bei wichtigen Projekten geeinigt. Hierzu erklärt der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner: „Rot-Schwarz hat zukunftsweisende Beschlüsse gefasst und eindrucksvoll di...
Neue Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung einstimmig vorgeschlagen
Berlins Innensenator Frank Henkel hat die Abgeordneten und die Öffentlichkeit in der Sondersitzung des Innenausschusses des Abgeordnetenhauses ausführlich darüber informiert, seit wann er über Verbindungen der Berliner Polizei zur Terrorgruppe NSU Ke...
Der Landesvorstand der CDU Berlin hat sich gestern für eine allgemein verbindliche Lohnuntergrenze nach dem Vorbild der im Herbst geplanten thüringischen Bundesratsinitiative ausgesprochen. Diese Initiative verbindet soziale Verantwortung mit wirtschaftlicher ...
Gemeinsames Gedenken der CDU-Landesverbände Berlin und Brandenburg
CDU-Konzept wird im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit umgesetzt
Die jüngste Studie der Freien Universität Berlin hat ergeben, dass Schülerinnen und Schülern nur unzureichend über die deutsche Geschichte informiert sind. Nur 40 Prozent der Befragten hält demnach die Bundesrepublik für demokratisch. ...
Erklärung des Generalsekretärs der CDU Berlin, Kai Wegner, MdB, zur Entscheidung, HU und FU Berlin zur Elite-Uni zu küren.
Kai Wegner: "Michael Braun ist endgültig rehabilitiert"
Berliner CDU beschließt Erklärung zur städtebaulichen Entwicklung am Checkpont Charlie und setzt sich für ein "Museum der Freiheit" am Flughafen Tempelhof ein.
Zur aktuell in der CDU geführten Diskussion über eine bundeseinheitliche Lohnuntergrenze erklärt der Generalsekretär der CDU Berlin Kai Wegner, MdB:
Klausurtagung in Dresden: Der Landesvorstand der Berliner CDU fasst Beschlüsse gegen die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes und für die Stärkung der Berliner Wirtschaft